Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine Pflegefachperson im Nachtdienst mit einem Pensum von 30 bis 80%.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine Pflegefachperson im Nachtdienst mit einem Pensum von 30 bis 80%.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine:n stellvertretende:r Leiter:in Pflege 60 bis 80%
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine Pflegefachfrau / einen Pflegefachmann mit einem Pensum von 50 bis 80%.
„Auf ein Sterbenswörtchen“ ist eine LIVE-Interviewreihe in der Facebookgruppe „Der TOD – mein Coach fürs Leben & Sterben“, die den Tod in all seinen Facetten zeigt. In diesem Zusammenhang ist unsere Leiterin Pflege, Daniela Palacio, durch Tamara Scherer interviewt worten.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine Fachfrau oder einen Fachmann Gesundheit oder einen Pflegehilfe SRK.
Das Parlament des Katholischen Konfessionsteils des Kantons St. Gallen hat heute ohne Gegenstimmen entschieden, das Hospiz St. Gallen jährlich mit CHF 70’000 in den nächsten vier Jahren zu Unterstützen. Herzlichen Dank.
Zur temporären Verstärkung unseres Teams suchen wir eine Pflegefachfrau oder einen Pflegefachmann.
Immer mehr Hochbetagte wollen ihren Tod selber bestimmen. Die meisten machen dies ohne die Hilfe von Sterbehilfe-Organisationen. Immer mehr Todkranke greifen zum Sterbefasten: Sie hören auf zu essen und zu trinken. Für das Pflegepersonal bringt dies neue Herausforderungen, weshalb etliche Heime das Sterbefasten explizit nicht unterstützen. Eine passive Form der Sterbehilfe, die gut vorbereitet sein muss und spezielle Betreuung erfordert.
Auf Radio SRF 4 wird heute zu jeder vollen Stunde der Bericht «In der Schweiz gibt es zu wenig Sterbehospize» ausgestrahlt. Der Bericht kann jederzeit hier online gehört werden. Ebenfalls heute auf Radio SRF 4 erscheint im «Echo der Zeit» um 18 Uhr ein ausführlicher Bericht.
Jeden Tag etwas Neues an der Waldstrasse…
Herzlichen Dank an all unsere Unterstützenden klein und gross und welche uns neu unterstützen möchten, sei es mit einer Spende oder einer Mitgliedschaft.
Der 1. Benefizanlass vom Donnerstagabend in der Lokremise ist gelungen; es konnte herzhaft gelacht werden. Wie üblich bekamen bei Parodist und Komiker Fabian Unteregger einige das Fett weg, Moritz Leuenberger beispielsweise oder Kliby und Caroline. Der St. Galler Manuel Stahlberger, Kabarettist und Liedermacher, zeigte Ausschnitte aus seinem Soloprogramm „Neues aus dem Kopf“ – herrlich. Ebenso herrlich war der anschliessende Apéro riche.
Ein grosses Dankeschön geht an die Künstler für ihre Auftritte ohne Gage sowie an die junge Band Publish or perish wie auch an Natascha Verardo für die Moderation. Wir bedanken uns aber auch herzlich bei allen Gästen, die das Hospiz mit ihrem Kommen unterstützt haben.
Es grüsst Sie der Vorstand
Ende November durften wir den Check von 10’000 CHF entgegen nehmen. Vielen Herzlichen Dank dem Lions Club Werdenberg für die grosszügige Unterstützung!
Von links nach rechts:
Christoph Hürny, Lydia Koller, Susanne Schulz, Urs Lufi, Jakob Schaub – Shanti Schweiz
Samstag 26. November und 3. Dezember
Sind wir am Weihnachtsmarkt in St. Gallen an der Webergasse, Stand- Nummer 53, zusammen mit dem ambulanten Hospiz-Dienst St. Gallen.
Wir verkaufen selbst gemachtes, der Erlös ist zugunsten des Vereins.
Auf Ihren Besuch freuen wir uns!
„Die Umsetzung von Palliative Care in Europa unterliegt landesspezifischen Kriterien. So auch in der Schweiz. Hier sind die Versorgungssettings durch die „Nationale Strategie Palliative Care“ definiert. Eine professionelle, interdisziplinäre Projektgruppe engagiert sich hier aktuell für ein Hospiz in der Ostschweiz. Der nachfolgende Beitrag gibt Einblick in die Sachstands- und Begleitevaluation.“
Prof. Dr. André Fringer
Pflegen: Palliativ Nr. 29/2016, Friedrich Verlag, Deutschland
http://www.friedrich-verlag.de/pflege/palliativ/pflegen-palliativ/